"Warum komme ich nicht in die Gänge" Wir kennen 100 Rezepte, um das Aufschieben auszuhebeln und trotzdem schieben wir munter weiter auf. Wie kommt das?
Im Brownbag erhielten die Teilnehmenden erste Hinweise, warum dies so sein könnte. Anhand der vorgestellten PSI-Theorie zeigten wir auf, dass Menschen aus unterschiedlichen Gründen aufschieben, da wir unterschiedlich funktionieren. Erst wenn wir wissen, wie wir ticken finden wir das passende Rezept für uns.
"Diese Methodik hat mich sehr angesprochen, um über meine eigenen Werte, Bedürfnisse und meine Interaktionen mit meinem Umfeld nachzudenken. Die Wirksamkeit neuer Handlungsstrategien resp. -optionen wurde im begleitenden Coaching reflektiert." (S.B.)
"EOS ist ein umfassender Test, der mir geholfen hat, meine Ressourcen, meine Bewältigungsstrategien und meine Stolpersteine zu erkennen. Anhand des Coachings habe ich diese Erkenntnisse gelernt zu verstehen. Dank der Unterstützung des Coaches und der Gespräche erkannte ich mich und meine Beweggründe immer besser. EOS hat mich bei meiner Fragestellung betreffend meinen Umgang in Stresssituationen unterstützt. Mit Hilfe der anschliessenden Coaching-Stunden konnte ich für mich passende Strategien erarbeiten." (A. A.)
"Die Diagnostik bestätigt mir vieles, bringt es in kurzer Zeit auf den Punkt. Jetzt erkenne ich viel besser, wo «bei mir der Schuh drückt». Zusammen mit Ihrer Coaching-Unterstützung setze ich jetzt sofort konkrete und für mich passende nächste Schritte eigenständig um. Das ist mir sehr wichtig. Das aufwändige Online-Ausfüllen der Fragen habe ich etwas unterschätzt, jedoch bin ich mit dem Resultat mega zufrieden. Das hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Ich bin jederzeit wieder dabei!" (S. M.)
"Das Diagnoseverfahren war ein wichtiger Meilenstein und ein Start in eine neue Richtung meiner persönlichen Entwicklung. Die daraus gezogene Erkenntnis war und ist enorm wichtig für mein weiteres Leben - sei es im Privaten oder auf der Arbeit" (S.R.)
Labors mit unterschiedlichen Schwerpunkten
u.a. "Burnout-Risiko neu eingeordnet - ein anderer Blick auf Burnout-Risiken"
Das Forum fördert aktiv das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in Betrieben und Organisationen in den Kantonen Bern und Solothurn. Dazu vernetzt und unterstützt es Arbeitgebende beim Einführen und Umsetzen von gesundheitsförderlichen Massnahmen und vermittelt Angebote zum Thema Gesundheit und Arbeitswelt.