PERSONALMAP
  • Home
  • Angebot
    • Führung
    • Mental Health
    • Entwicklung
    • Outplacement
  • Zugang
  • Einblicke
  • über uns
  • Kontakt
«Wer einem Menschen dazu verhilft, mit seinem innersten Wesen in Kontakt zu kommen, schenkt ihm einen Kompass für das ganze Leben.»
Julius Kuhl

personalmap unsere Anwendungsfelder 
Führungs- und Personalentwicklung, Mental Health, Eignungsabklärung & Outplacement 

Wir starten unsere Prozessbegleitungen mit der funktionsanalytischen entwicklungsorientierten Persönlichkeitsdiagnostik, weil wir davon überzeugt sind, dass echter Change ein höchstpersönlicher, individueller Prozess ist. Jeder Mensch ist für seine Entwicklung verantwortlich.

Die wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitsdiagnostik ist die einzige uns bekannte Methode, die Persönlichkeit derart punktgenau und schnell erfasst. Sie basiert auf der Persönlichkeits-System-Interaktionen Theorie (PSI-Theorie) von Prof. Dr. Julius Kuhl em., Universität Osnabrück. Die PSI-Theorie beschreibt die handlungsleitenden Hirnfunktionssysteme, ihr Zusammenspiel sowie die Rolle von Motiven und Gefühlsregulationsfähigkeiten für unsere Handlungssteuerung.

Das Bestechende an der Arbeit mit Theorie und Diagnostik


Präzision Die Diagnostik erfasst die Persönlichkeit zuverlässig, differenziert und ganzheitlich. Sie unterscheidet zwischen Erst- und Zweitreaktion. Während die Erstreaktion die eher stabilen Teile der Persönlichkeit abbildet, umfasst die Zweitreaktion die ganze Klaviatur der Selbststeuerungskompetenzen, die bis ins hohe Alter trainier- und veränderbar sind.

Schnelligkeit Die zeitaufwändige «Entwirrung» beim Start des Coachings entfällt, da das eigentliche Thema für den Kunden, die Kundin schnell sichtbar wird. Durch die Abbildung der unbewussten Anteile der Persönlichkeit werden bisher nicht genutzte Potenziale und unbekannte Stärken sowie verdrängte hinderliche Persönlichkeitsanteile ins Bewusstsein gerückt und werden damit bearbeitbar.

Nachhaltigkeit Im Unterscheid zu den bekannteren Diagnostikinstrumenten, bildet die Systemdiagnostik die Funktionsweise des Menschen ab und verzichtet auf festgelegte Typologien. Die Auswertungsform im Dialog regt zur Selbstreflexion an und erzielt durch die Verknüpfung mit den eigenen Erfahrungen eine hohe Akzeptanz. Hinderliches wird leicht bearbeitbar.
Mitglied im FORUM BGM Bern-Solothurn
Impressum und Datenschutzerklärung
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von cyonwww.cyon.ch
  • Home
  • Angebot
    • Führung
    • Mental Health
    • Entwicklung
    • Outplacement
  • Zugang
  • Einblicke
  • über uns
  • Kontakt