Mental Health ist längst zu einem gesellschaftlichen Anliegen geworden.
Mental Health im Unternehmen: Fürsorge mit Mehrwert - Verantwortung übernehmen
Durch gezielte Stärkung der mentalen Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden lassen sich Ausfalltage und Fluktuation reduzieren und Fachkräfte halten. Ein gesundes Arbeitsklima steigert zudem die Motivation und Produktivität. Mit unserem nachhaltigen Ansatz zur Mental Health tragen Sie zur Stärkung Ihres Teams und des gesamten Unternehmens bei.
Unsere Angebotspalette
Burnout - präventiv handeln
Burnout - Für die betroffenen Mitarbeitenden beginnt ein langer Leidensweg und nicht selten ist eine Reintegration in den Arbeitsprozess erschwert. Der Ausfall einzelner Mitarbeitenden kostet viel Geld und mündet oftmals in einen Dominoeffekt, da die Belastung für die verbleibenden Personen steigt.
Aus unserer langjährigen Erfahrung entsteht Burnout oftmals durch eine Dysbalance von Persönlichkeit – Workload – Umfeld.
Mit unserem Zugang werden persönlichkeitsspezifische Merkmale beschrieben und dadurch individuelle Risiken punktgenau aufzeigt. Auf dieser Grundlage gestalten wir das anschliessende Training zielgerichtet, effektiv und effizient.
Handeln Sie, wenn Ihre Mitarbeiterin, Ihr Mitarbeiter
sich zurückzieht
Schwierigkeiten hat sich zu konzentrieren
Arbeiten plötzlich aufschiebt
rasch in die Luft geht, auch bei Kleinigkeiten
Ihre Investition CHF 250.00 inkl. Mwst. /Stunde beinhaltet
Klärung mit Auftraggebenden (optional) CHF 200.00 inkl. Mwst. /Stunde
Lizenz Online-Persönlichkeitsdiagnostik- Auswertung &Hypothesenbildung durch uns
Auswertungs- und Beratungsgespräche sowie Training gemäss Bedarf
Standortgespräch mit Auftraggebenden (optional)
Psychosoziale Beratungsstelle für Ihre Mitarbeitenden
Die Langzeitabwesenheit der Arbeitnehmenden in der Schweiz nimmt zu. Grund dafür sind zunehmender Stress, Digitalisierung und damit verbunden Umstrukturierung, neue Arbeitsmodelle, Veränderungen in der Firmenkultur sowie, psychische Belastungen. Je länger die Mitarbeitenden diese Themen mit sich allein ausmachen, desto wahrscheinlicher ist ein krankheitsbedingter Ausfall.
Unser Ziel ist es, Langzeitausfälle zu vermeiden und Ihre Mitarbeitenden zu stärken. Dies bedingt raschen, niederschwelligen Zugang zu professionellen, psychosozialen Beratungsangeboten.
Wir als externe Beratungsstelle unterstützen Sie auf diesem Weg.
Ziel unserer Arbeit ist es, die Resilienz und die Selbstwirksamkeit zu fördern, sowie die persönlichen Ressourcen zu stärkenund eigene Verhaltensmuster zu reflektieren. Der Effekt:Neue Handlungs- und Verhaltensweisen befähigen Ihre Mitarbeitende schwierige Situationen und Lebensumstände besser zu bewältigen.
Interessiert? Im Gespräch finden wir die beste Form und Vorgehensweise für Ihr Unternehmen.
Ja - Wir sind interessiert. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf
«kraftvoll und gesund durch die Lehre» - Individuell Unser Individual-Programm richtet sich direkt und präventiv an die Lernenden und leistet damit einen unmittelbaren Beitrag zur Stärkung der psychischen Gesundheit von jungen Menschen.
Wir sind überzeugt, dass junge Menschen gestärkt werden, wenn sie....
die eigene Funktionsweise sowie die des Gegenübers besser verstehen
ihre bewussten und unbewussten Antriebskräfte (Wunsch nach Beziehung, Einflussnahme, Leistung, Autonomie) entdecken
die eigenen Stressauslöser erkennen
erfahren, dass «sie nicht so sind», sondern in bestimmten Situationen «sich so verhalten»
ihre eigenen Reaktionsmuster einordnen können und neue ausprobieren dürfen
hilfreiche und unterstützende Selbststeuerungskompetenzen, wie zum Beispiel Planungsfähigkeit, Initiative, Selbstmotivation, Misserfolgsbewältigung trainieren
Deshalb starten wir die Prozessbegleitung mit der funktions-analytischen, entwicklungsorientierten Persönlichkeitsdiagnostik.
Ihre Investition CHF 2'040.00 inkl. Mwst. /Person beinhaltet
1.5 h - PSI-Theorie erleben und Online-Persönlichkeitsdiagnostik
Auswertung & Hypothesenbildung durch uns
3 x 1.5 h - Einzelgespräche und Training
«kraftvoll und gesund durch die Lehre» - Gruppensetting Unser Programm richtet sich an Lehrbetriebe und Berufsschulen und wird individuell an die Bedürfnisse der Auftraggebenden angepasst.
Die heutigen jungen Menschen sind die Zukunft unserer Gesellschaften und die zukünftigen Arbeitskräfte. Wir sind überzeugt, dass das Stärken der eigenen Persönlichkeit während der Ausbildung nebst dem Vermitteln von fachlichem Wissen, die Resilienz bildet sowie persönliche Handlungsoptionen erweitert. Hier setzen wir an.
«Wer einem Menschen dazu verhilft, mit seinem innersten Wesen in Kontakt zu kommen, schenkt ihm einen Kompass für das ganze Leben.» Julius Kuhl
Das Programm ist abwechslungsweise in Gruppen- und Einzelsetting aufgebaut. Zwischen den Settings sind unterschiedlich lange zeitliche Abstände geplant. Wir arbeiten mit Gruppen von Lernenden (1.-4. Lehrjahr) auf drei Ebenen.
Wissensebene - die Grundlagen der PSI-Theorie praktisch und erlebbar
Erlebnisebene - die eigene Persönlichkeit erforschen mittels Diagnostik sowie Beratung. Wir richten den Fokus auf die bewussten und unbewussten Motive, Stresshürden sowie Ausprägung der Selbststeuerungskompetenzen
Handlungsebene – Bewusstmachen der eigenen Stressoren und Stresshürden sowie trainieren der Selbststeuerungskompetenzen
Da die Berufsbildner:innen die Lernenden über die ganze Lehrzeit begleiten, bieten wir vor dem Start des Trainingsprogramms, für sie einen ½-tägigen Workshop an, um die Grundlagen der PSI-Theorie zu erlernen und erleben.
Trainingsprogramm Workshop Massgeschneidert auf die Bedürfnisse der Unternehmung auf der Basis der PSI-Theorie
Ihre Investition Gerne erstellen wir Ihnen einen individuelle Offerte
SelfCarePSI - Selfcare Training das Original
Voraussetzung für eine gute Stressbewältigung sind zwei Basisfähigkeiten: Die Fähigkeit, sich schneller von negativen Stimmungen zu befreien und die Fähigkeit, positiven Affekt heraufzuregulieren.
Entwickelt von Doris Gunsch (Dipl. Psychologin PPT) auf der Basis der PSI-Theorie und neusten Erkenntnissen der Neurowissenschaft.
Im Training erlernen die Teilnehmenden ein neues Stress-Verständnis. Die Teilnehmenden finden sich an entsprechender Stelle wieder und so bleiben die Inhalte besser im Langzeitgedächtnis. Die erhaltenen Selfcare-Hinweise lassen sich leicht in den Alltag integrieren.
Eine grosse Anzahl von diagnostizierten Depressionen ist direkte Folgen von Mobbing. Sie belasten das Betriebsklima und verursachen erhebliche Kosten für Organisationen, Versicherungen und Gesellschaft.
Mobbing ist meistens nur an den Folgen erkennbar. Betroffene suchen erst spät Hilfe. Als Führungskraft oder HR-Person ist es wichtig, mögliche Folgen von Mobbing oder psychischer Gewalt wahrzunehmen, um frühzeitig zu intervenieren und Langzeitfolgen zu vermeiden. Wir bieten Unternehmen einen angepassten, massgeschneiderten Workshop an.